Chubu no Tabi

Dauer: 12 Tage/11 Nächte
Etappen: Ôsaka – Kanazawa – Ogimachi – Takayama – Matsumoto – Shimizu – Omi-Hachiman – Kishiwada – Ôsaka

Ab 2.850€ (Inkl. MwSt.)

  

Handwerkliche Schätze entlang der Küste des japanischen Meeres

Nach einem Akklimatisierungs- und Entdeckungstag in Ôsaka, brechen Sie auf nach Kanazawa, die alte Hauptstadt der früheren Kaga-Provinz. Dort herrschte knapp 300 Jahre lang der Maeda-Klan. Dank der permanenten Unterstützung dieser Kunst-Mäzene ist Kanazawa noch immer eines der bedeutendsten Kunsthandwerkszentren Japans. Diese Stadt ist außerdem bekannt für den Kenroku-en, eines der schönsten Gartens der Landes.

Kultur- und Schneelandschaften

Sie verlassen die Küsten und entdecken die Schönheit des historischen Dorfes Ogimachi im Herzen des Shirakawa-Tals. Sie übernachten in einem traditionellen Haus mit Strohdach, bevor Sie nach Takayama weiterfahren. Diese Stadt trägt aufgrund ihrer zahlreichen historischen Monumente den Spitznamen “kleines Kyoto”.
Danach fahren Sie nach Matsumoto, eine wunderschöne Stadt in den japanischen Alpen, Heimat eines der ältesten noch original erhaltenen Burgen Japans. Von dort, machen Sie einen Tagesausflug im Azumino-Tal, ein sehr wichtiges Produktionszentrum des Sushi-Hauptbestandteiles, der Wasabi.

Natur pur zwischen Ozean und heiliger Berg

Zurück an der Küste, dieses Mal an der Pazifik-Seite, unter dem wohlwollenden und allgegenwärtigen Blick von Japans berühmtester Berg, der Fuji. Bewundern Sie ihm während der Überfahrt zur Izu-Halbinsel, wo Sie die maritimen Schönheiten der Westküste erkunden werden. Auf der Heimfahrt nach Ôsaka, gönnen Sie sich einen Zwischenstopp in der kleinen schönen Stadt von Omi-Hachiman, berühmt für Ihre zahlreichen Kanälen und tollen religiösen Stätten.

%

Difficulté

Wichtige Hinweise

  • Normalerweise biete ich meine Reisen in Frühling (15.03 – 31.05) und Herbst (30.09 – 30.11) an, die schönsten Jahreszeiten, um Japan zu besuchen. In Sommer ist dort viel zu heiß und regnerisch. Ich habe auch entschieden keine Tours in Winter anzubieten, da die traditionellen japanischen Häuser keine Zentralheizung haben und ich nicht möchte dass meine Kunden frieren.
  • Der Schwierigkeitsgrad ist kalkuliert für aktive Reisende, die körperlich fit sind und gerne laufen/wandern.
  • Nähere Informationen über das japanische Unterkunftssystem sowie über weitere Besonderheiten des Landes der aufgehenden Sonne finden Sie in unserer Broschüre Tipps für Japan-Reisende.
Bildnachweise
Die meisten Fotos in dieser Beschreibung sind Eigentum von Fukuchan Ryoko Olivier Baubrand. Alle Rechte vorbehalten.
Ein Paar Fotos stammen von Wikipedia Commons. Sie tragen die Bezeichnung “Wikipedia” und unterliegen der Lizenz CC BY-SA 3.0. Eigentümer der Rechte: Alle Omihachiman-Fotos © 663highland.
Ein Paar Fotos wurden von meinen Kunden geschossen. Sie werden mit ihrem Einverständnis veröffentlicht. Betroffene Fotos: Kanazawa_Omicho_F, Kanazawa_Nomura_House_F, Kanazawa_Kenrokuen_F, Takayama_Yatai_Kaikan_F, Matsumoto_Kimono_F, Izu_Ferry_F, Takayama_Sanmachi_Suji_B, Takayama_Sake_B, Matsumoto_Azumino_Wasabi_B

So kontaktieren Sie mich