Kyoto, ewiges Bollwerk der Tradition
Für die Einwohner der alten Hauptstadt ist die Achtung des kulturellen und handwerklichen Erbes ihres Landes unerlässlich und gehört zu ihrem Alltag. Flanieren Sie durch die Straßen dieser ehrwürdigen Stadt, besuchen Sie die Werkstätten der Kunsthandwerksmeister und genießen Sie die delikaten Speisen der Kyoto-Küche.
Handwerkliche Schätze entlang der Küste des japanischen Meeres
Knapp 300 Jahre lang herrschte der Maeda-Klan über die Provinz Kaga. Dank der permanenten Unterstützung dieser Kunst-Mäzene ist die heutige Region von Hokuriku noch immer eines der bedeutendsten Kunsthandwerkszentren Japans. Nach einer Fahrt entlang des riesigen Biwa-Sees besuchen Sie Echizen, eine Gegend, die für ihr traditionelles Papier (washi), ihre Keramik, ihre spektakulären Klippen und ihre feine Küche renommiert ist. Anschließend fahren Sie nach Kanazawa, der alten Hauptstadt von Kaga, wo Sie Ihre Erkundung der Kunsthandwerksberufe fortsetzen und dabei sehr schmackhafte Produkte des japanischen Meeres genießen werden.
Kultur- und Schneelandschaften
Sie verlassen die Küste und entdecken die Schönheiten der historischen Dörfer von Shirakawa-gô und Gokayama im Herzen der Berge. Sie übernachten in einem traditionellen Haus mit Strohdach, bevor Sie nach Takayama weiterfahren. Diese Stadt trägt aufgrund ihrer zahlreichen historischen Monumente den Spitznamen „kleines Kyoto“. Am nächsten Tag entdecken Sie Gujo, ein Städtchen, das für die Qualität seines Wassers und seine „Sampuru“ berühmt ist, sehr realistische Nachbildungen von Speisen, die in den Schaufenstern von Restaurants ausgestellt werden. Abschließend kehren Sie nach Kyoto zurück und bummeln ein letztes Mal durch das Zentrum der Hauptstadt der Traditionen.
%
Schwierigkeitsgrad
Wichtige Hinweise
- Normalerweise biete ich meine Reisen in Frühling (15.03 – 31.05) und Herbst (30.09 – 30.11) an, die schönsten Jahreszeiten, um Japan zu besuchen. In Sommer ist dort viel zu heiß und regenerisch. Ich habe auch entschieden keine Tours in Winter anzubieten, da die traditionellen japanischen Häuser keine Zentralheizung haben und ich nicht möchte dass meine Kunden frieren.
- Der Schwierigkeitsgrad ist kalkuliert für aktive Reisende, die körperlich fit sind und gerne laufen/wandern.
- Nähere Informationen über das japanische Unterkunftssystem sowie über weitere Besonderheiten des Landes der aufgehenden Sonne finden Sie in unserer Broschüre Tipps für Japan-Reisende.