icone-33In den Fussstapfen der Mangaka

Dauer: 12 Tage/11 Nächte
Etappen: Kobe – Takarazuka – Kinosaki-Onsen – Tottori – Matsue – Kurashiki/Okayama – Ôsaka – Kishiwada – KIX

ab 2.425€ (inkl. MwSt.)

  

Takarazuka, der Schrein des Gottes Tezuka

Ohne Osamu Tezuka wären die Mangas und Anime in unserer Gesellschaft heute nicht so allgegenwärtig. Sein Werk ist riesig und eklektisch, und jeder Manga-Liebhaber sollte mindestens ein Buch von Tezuka gelesen haben. Dieses humanistische Genie ist in Takarazuka aufgewachsen, einer Kleinstadt im Norden Osakas, die in ganz Japan auch für ihre Pilgerstätten und ihre Revue bekannt ist, eine Theatertruppe mit ausschließlich weiblichen Mitgliedern.

Grafischer und spiritueller Abstecher ins Land der Mitte

Die Region Chûgoku (das Land der Mitte) ist voller Kontraste. Ihre nördliche Küste (San’in) am japanischen Meer mit sehr rauen Landschaften ist stark von Landwirtschaft geprägt. Im Gegensatz dazu ist ihre Südküste (San’yô) am Seto-Binnenmeer viel sanfter und stärker industrialisiert. An der San’in-Küste erkunden Sie zuerst die Präfektur Tottori, die Heimat von 2 Zeichnern. Der erste ist in der ganzen Welt für Detektiv Conan bekannt und der andere zwar nur in Japan ein Begriff, aber sein von der japanischen Folklore inspiriertes Werk GeGeGe No Kitaro ist seit Jahrzehnten Kult. Dann besichtigen Sie Izumo-Taisha, einen der ältesten und wichtigsten Schreine von ganz Japan.

Ausflug auf dem Binnenmeer und Rückkehr in die Großstadt

Nach der Durchquerung von Chûgoku von Norden nach Süden legen Sie einen kurzen Zwischenstopp in der historischen Stadt Kurashiki ein. Sie flanieren entlang des Kanals und besichtigen dann das Museum, das der Zeichnerin eines sehr berühmten Shojo-Mangas und Animes der 70er-Jahre, Candy Candy, gewidmet ist. Auf der Fahrt nach Osaka besuchen Sie die größte Burg Japans, Himeji. Ihre Reise endet in der chaotischen Hauptstadt der Kansai-Region nach einem Bummel in Denden-Town, dem Paradies der Geeks und Otakus.

 

%

Schwierigkeitsgrad

Wichtige Hinweise

  • Normalerweise biete ich meine Reisen in Frühling (15.03 – 31.05) und Herbst (30.09 – 30.11) an, die schönsten Jahreszeiten, um Japan zu besuchen. In Sommer ist dort viel zu heiß und regenerisch. Ich habe auch entschieden keine Tours in Winter anzubieten, da die traditionellen japanischen Häuser keine Zentralheizung haben und ich nicht möchte dass meine Kunden frieren.
  • Der Schwierigkeitsgrad ist kalkuliert für aktive Reisende, die körperlich fit sind und gerne laufen/wandern.
  • Nähere Informationen über das japanische Unterkunftssystem sowie über weitere Besonderheiten des Landes der aufgehenden Sonne finden Sie in unserer Broschüre Tipps für Japan-Reisende.
Bildnachweise
Die meisten Fotos auf dieser Seite sind Eigentum von Fukuchan Ryoko Olivier Baubrand. Alle Rechte vorbehalten. Ein Paar Fotos stammen aber von Wikipedia Commons. Sie tragen die Bezeichnung “Wikipedia” und unterliegen der Lizenz CC BY-SA 3.0. Eigentümer der Rechte: Madoka_Cosplay © Aimaimyi, Candy © Mimitje.

So kontaktieren Sie mich