Der Kampfschrei der Hungrigen
Der Titel dieser Reise ist nicht das japanische Pendant zu „Guten Appetit“, sondern wird benutzt, um der Person zu danken, die gekocht hat. Dies ändert nichts an der Tatsache, dass 10 Sekunden danach jeder Schlemmer/Feinschmecker die feinen Speisen der japanischen Küche verschlingt 🙂
Gaumenkitzel der traditionellen Art
In Europa ist die japanische Küche sehr beliebt, in Paris hat man sogar den Eindruck, an jeder Straßenecke ein japanisches Restaurant zu sehen. Leider bieten sie immer die gleichen Speisen, die zudem häufig nicht einmal von Japanern zubereitet werden…
Die japanische Gastronomie hat so viel mehr zu bieten als importiertes Sushi und Yakitori! Für diesen Einführungskurs in die japanische Essenswelt ist Ôsaka das ideale Klassenzimmer. Die Hauptstadt der Kansai-Region ist das japanische Gegenstück zu Lyon: man isst sehr gut, ohne ein Vermögen auszugeben. Zwischen zwei Verkostungen flanieren Sie durch Ôsaka und erkunden seine Umgebung. Denken Sie immer daran, dass die nächsten Leckerbissen nicht weit entfernt sind!
%
Schwierigkeitsgrad
Wichtige Hinweise
- Normalerweise biete ich meine Reisen in Frühling (15.03 – 31.05) und Herbst (30.09 – 30.11) an, die schönsten Jahreszeiten, um Japan zu besuchen. In Sommer ist dort viel zu heiß und regenerisch. Ich habe auch entschieden keine Tours in Winter anzubieten, da die traditionellen japanischen Häuser keine Zentralheizung haben und ich nicht möchte dass meine Kunden frieren.
- Der Schwierigkeitsgrad ist kalkuliert für aktive Reisende, die körperlich fit sind und gerne laufen/wandern.
- Nähere Informationen über das japanische Unterkunftssystem sowie über weitere Besonderheiten des Landes der aufgehenden Sonne finden Sie in unserer Broschüre Tipps für Japan-Reisende.