Hallo, mein Name ist Fukuchan!
Ich bin ein mehrsprachiger Weltenbummler aus Frankreich. Seit mehr als 20 Jahren wohne ich mit meiner japanischen Lebensgefährtin in Deutschland, wenn ich nicht gerade in Japan bin. Während meiner zahlreichen Aufenthalte dort habe ich fast alle Regionen bereist und sogar 5 Monate in Sendai (eine Stadt 400 km nördlich von Tokyo) gewohnt, um an einem Japanisch-Kurs teilzunehmen.
FUKUCHAN (Verkleinerungsform vom Glücksbringer FUKUSUKE) ist der Spitzname, den meine Lebensgefährtin mir gegeben hat.
RYOKO bedeutet „Reise“, FUKUCHAN RYOKO = die Reisen des kleinen Fukusuke 😉
Da meine Lebensgefährtin aus Sakai (ein Vorort von Ôsaka) stammt, kenne ich diese Gegend wie meine Westentasche. Jedes Jahr im Frühling und Herbst schlage ich mein Basislager in dieser chaotischen und faszinierenden Hauptstadt der Kansai-Region auf – der idealer Ausgangspunkt, um Mittel- und Südjapan zu erkunden.
Ich würde mich freuen Ihren Japan-Reiseführer zu sein.
Aber wer ist denn dieser Fukusuke?
Es handelt sich um einen traditionellen Charakter, eine Art Halbgott (Fuku = Glück, Suke = retten, helfen). Man findet Fukusuke-Puppen überall in Japan, sowohl in den Schaufenstern von Frisören und Restaurants als auch in den Wagen von Straßenbahnen oder auf Socken! Fukusuke sieht immer aus wie ein Kind in traditioneller Kleidung, mit einem großen Kopf und großen Ohrläppchen (Fukumimi genannt), in Japan ein Symbol für Glück.
Um seine Geburt ranken sich verschiedene Legenden. Eine besagt, er wäre zum ersten Mal während der Edo-Zeit (1600 – 1868) in Erscheinung getreten. Er wäre dann in ganz Japan bekannt geworden, nachdem ein Puppenhersteller aus Fushimi (ein Vorort von Kyoto) ihn als Motiv für seine neue Kollektion ausgewählt hätte. Eine andere Theorie behauptet, dass Fukusuke auf einer Person basiert, die wirklich gelebt hat – dem Verwalter eines kleinen Geschäfts. Dieser Mann mit einem Kindergesicht und großen Fukumimi war sehr fleißig und hat durch seine gewissenhafte Arbeit maßgeblich zum Erfolg des Geschäftes beigetragen.
Wenn ich mich in Japan aufhalte, bin ich Fukusuke (oder Fukuchan). Wenn ich mich so vorstelle, bringe ich die Japaner zum Lachen. So gehe ich sicher, dass sie meinen Namen richtig aussprechen!